
Seit 2020 sind wir als selbstständige Historiker tätig und haben seitdem einige Forschungsprojekte erfolgreich zum Abschluss gebracht. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über unsere Projekte sowie Presseartikel, die unsere Arbeit und Erkenntnisse dokumentieren.
Aktuelle Projekte
- Erarbeitung Gemeindegeschichte Eschenbach SG zum 1250-Jahre-Jubiläum
Abgeschlossene Projekte
- Remiger Ortsgeschichte: „Zwischen Rebstock. Stundenzeiger und Universum„, Zürich 2023.
- Johannes Wahl: Eine Infrastrukturgeschichte des Kraftwerks Wägital, in: Mitteilungen des Historischen Vereins des Kantons Schwyz 2023, S. 129-154.
- Isabel Schenk: Kurzbericht über Ernst Brandenberger, ehem. Direktor der Eidgenössischen Materialprüfungsanstalt (EMPA) und Frontist (1906-1966).
- Johannes Wahl: «Heutzutage ist nichts mehr unüberwindbar, unmöglich» – Der junge Adolf Guyer und die Fortschrittsidee, Heimatspiegel 8 des „Zürcher Oberländers“, Wetzikon 2018.
Qualifikationsarbeiten
- Johannes Wahl: Zwischen Elektrifizierung und Expropriation. Eine Infrastrukturgeschichte des Wägitaler Stauwerks, Zürich 2020.
- Isabel Schenk: Taiga, Balalaika und Atombombe. Die Darstellung der Sowjetunion und der Länder des Ostblocks in deutschen populären Liedern im Kontext des Kalten Krieges, Masterarbeit, Zürich 2023.
Presseecho
- Rückschau auf die Vernissage der Remiger Ortsgeschichte
- Vorstellung Ortsgeschichte Remigen und Vernissage
- Vorschau auf die Erarbeitung der Eschenbacher Gemeindegeschichte
- Vorschau auf die Erarbeitung der Gemeindegeschichte in Eschenbach aktuell 2022
- Vorschau auf Buchverkauf der Gemeindegeschichte in Eschenbach aktuell 2024
- Vorschau aufs Gemeindejubiläum Eschenbach